Zwölf neue Schiedsrichter für den Kreis Hersfeld-Rotenburg

Langenschwarz/Niederaula. Große Anspannung herrschte am Sonntagmorgen bei den Teilnehmern des Neulingslehrgangs der Schiedsrichtervereinigungen Hersfeld-Rotenburg und Lauterbach-Hünfeld vor der finalen Prüfung. An vier Lehrgangstagen hatten sich die Anwärter zuvor intensiv mit dem komplexen Regelwerk des Fußballs beschäftigt. Nun galt es, das erlernte Wissen in einem 30 Fragen umfassenden bundeseinheitlichen DFB-Test unter Beweis zu stellen.
Dabei erlebten die Teilnehmer so manchen Aha-Effekt: Zum Beispiel wissen nur wenige, dass aus einem Freistoß kein Eigentor erzielt werden kann.

Gegen Mittag war die Erleichterung groß: Alle Teilnehmer konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Die Kreislehrwarte Julian Rohrbach (SV Niederaula) und Maximilian Kaiser (SG Kiebitzgrund) überreichten gemeinsam mit den Kreisschiedsrichterobleuten Sören Wollrath (TSV Meckbach) und Steffen Gaschitz (TSV Lehnerz) die Urkunden an die neuen Schiedsrichter.

Dies war der Lohn nach intensiven und abwechslungsreichen Tagen, an denen der Lehrgang abwechselnd in Langenschwarz und Niederaula stattfand.
Begleitet wurden die Teilnehmer vom erfahrenen Referententeam um die beiden Kreislehrwarte. Fachlich unterstützt wurden sie dabei von Elias Appel (JFV Burghaun/Haunetal), Dominic Dylka (SG Kiebitzgrund), Joshua Herbert (FSV Schwarzbach) und Peter Rehmet (TSV Friedewald), die anhand aktueller Videobeispiele und zahlreicher Praxisberichte die Regeln anschaulich vermittelten. Auch digitale Elemente auf der E-Learning-Plattform des DFB gehörten zum Lehrgang.

Die hohe Motivation der Teilnehmer, in Kombination mit optimalen Lehrgangsbedingungen, zeigte sich dann auch im Ergebnis: Alle Anwärter bestanden die Prüfung erfolgreich und dürfen sich nun offiziell Schiedsrichter nennen.

Die SRVGG Hersfeld-Rotenburg darf sich dementsprechend über zwölf neue Jung-Schiedsrichter freuen, die ab der neuen Saison in den Juniorenklassen zum Einsatz kommen werden. Zuvor gibt es für die frisch Ausgebildeten eine kurze Sommerpause, in der sie sich individuell auf ihr neues Amt vorbereiten können.
Der Kreisschiedsrichterausschuss bittet alle Vereine, Betreuer und Trainer, den neuen Schiedsrichtern mit Respekt und Unterstützung zu begegnen, besonders in der sensiblen Anfangsphase. In den ersten Einsätzen werden sie zudem von sogenannten „Coaches“ begleitet: erfahrenen Schiedsrichterkollegen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen und insbesondere bei der Spielvor- und -nachbereitung unterstützen.

Die neuen Schiedsrichter der SRVGG Hersfeld-Rotenburg:
Yanneck-Bjarne Horn (VFL 1921 Heimboldshausen), Abdala Khalouf (FC Real Espanol Bebra), Martin Lamsfuß (SV Niederjossa 1920), Gleb Moiseenko (TSV 1912 Ransbach), Sebastian Nemnich (Hattenbacher SV 1946), Johannes Ritter (SG Breitenbach 1920), Ruben Henry Schleif (TSV Landeck Schenklengsfeld), Henrik Schlüter (SG Haselgrund 1965), Johannes Schweitzer (SG Haselgrund), Lucian Sippel (TSV 1912 Ransbach), Matthias Weppler (JFV Aulatal-Kirchheim e.V.) und Maximilian Weppler (JFV Aulatal-Kirchheim e.V.).

Die Jung-SR für den Kreis HEF-ROF mit KSO Sören Wollrath (vorne rechts), KLW Julian Rohrbach (vorne links) und dem stellv. KLW Peter Rehmet (hinten links)